Umschlingung — Ụm|schlin|gung Um|schlịn|gung … Die deutsche Rechtschreibung
Hanfseiltrommeln — wickeln das mit dem Ende befestigte Seil in ein oder mehrfachen Lagen auf (Fig. 1) oder ziehen durch die Reibung der Umschlingung das Seil an, während das Ende gleichzeitig abläuft (Fig. 2). Windentrommeln erhalten glatten Umfang, auf den sich… … Lexikon der gesamten Technik
Nabelschnurumschlingung — Die Nabelschnurumschlingung (NSU) ist eine häufige Form der Nabelschnurkomplikation. Sie bezeichnet die ein oder mehrfache Umschlingung eines Körperteils oder mehrerer Körperteile (Hals, Arme, Beine oder Rumpf) durch die Nabelschnur. Eine… … Deutsch Wikipedia
Magnetaufzeichnung — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Magnetbandaufzeichnung — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… … Deutsch Wikipedia
Kupplungen [1] — Kupplungen, in Triebwerken, verbinden aneinander stoßende Wellen oder eine Welle mit einer Scheibe, die lose auf der Welle selbst oder einer sie umgebenden Hohlwelle sitzt. Feste Kupplungen dienen zur dauernden Verbindung zweier Wellenenden.… … Lexikon der gesamten Technik
Symplegma — (von griechisch σύμπλεγμα „das Zusammengeflochtene“, „die Verflechtung“; Plural Symplegmata) bezeichnete ursprüngliche zwei Ringer, die sich mit den Händen umschlungen halten,[1] später übertragen die wollüstig erotische Umschlingung beim… … Deutsch Wikipedia
Рифма в стихосложении — (происхождение спорно: от греч. ρυθμός или древненемецк. rim, число) созвучие в окончании двух или нескольких стихов. В то время как в аллитерации (см.) главная роль принадлежит согласным, а в ассонансе (см.) гласным, полнота созвучия в Р.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Рифма, в стихосложении — (происхождение спорно: от греч. ρυθμός или древненемецк. rim, число) созвучие в окончании двух или нескольких стихов. В то время как в аллитерации (см.) главная роль принадлежит согласным, а в ассонансе (см.) гласным, полнота созвучия в Р.… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Ananke (Mythologie) — Ananke (griechisch Ἀνάγκη „Bedürfnis“, „Zwangsläufigkeit“) war in der griechischen Mythologie die Personifizierung des unpersönlichen Schicksals, im Unterschied von dem von den Moiren zugeordneten persönlichen (gerechten) Schicksal und zu… … Deutsch Wikipedia